Allgemeiner Marktrückblick
Die globalen Aktienmärkte zeigten im Kalendermonat Juni eine sehr feste Wertentwicklung. Der MSCI World Equity Index konnte um +6,1 %, und der S&P 500 Index um +6,6 % zulegen. Im Vergleich zum Vormonat wurde die positive Wertentwicklung vom breiteren Markt getragen.
Die US-Wirtschaftsdaten fielen gemischt aus. Einerseits fielen die Daten für das verarbeitende Gewerbe schwächer aus als erwartet, da der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe in den USA mit 46,9 Punkten auf eine Kontraktion der Volkswirtschaft hindeutete. Andererseits fielen die Aufträge für langlebige Güter mit einem Anstieg von +0,6 % im Monatsvergleich stärker aus als erwartet. Die US-Verbraucher zeigten sich mit einem Anstieg der Einzelhandelsumsätze um +0,4 % weiterhin widerstandsfähig.
In Europa haben sich die Konjunkturdaten weiter abgeschwächt. Die zusammengesetzten Einkaufsmanagerindizes der Eurozone lagen an der Schwelle zu einer wirtschaftlichen Kontraktion. Der zusammengesetzte Eurozone Composite PMI-Index lag bei 50,3. Das BIP der Eurozone sank im ersten Quartal um -0,1 %.
In den USA stiegen sowohl die Gesamt- als auch die Kerninflation im Jahresvergleich nur um +4 % bzw. +5,3 %. Damit zeigte sich eine Abschwächung des Inflationsanstiegs gegenüber den Vormonaten, so dass die Fed zum ersten Mal seit 15 Monaten eine Pause einlegen konnte. Die Zielspanne für den Leitzins (Fed Funds Target Rate) blieb bei 5-5,25 %.
In der Eurozone blieben die jährlichen Inflationsraten mit einem Anstieg der Gesamt- sowie der Kerninflationsrate um +5,5 % bzw. +5,4 % auf einem hohen Niveau. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat alle drei Leitzinsen um weitere +0,25 % angehoben.
In diesem Umfeld stiegen die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen von 3,63 % auf 3,84 %. Die Renditen zweijähriger US-Staatsanleihen stiegen von 4,40 auf 4,89 %. Die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen in Deutschland stieg leicht von 2,27 % auf 2,39 % an.
Energie and Transport
Auf dem OPEC+-Treffen hatte Saudi-Arabien weitere Ölförderkürzungen für den Monat Juli angekündigt, zusätzlich zu einer breiteren OPEC-Vereinbarung zur Begrenzung des Angebots bis 2024, mit der die Gruppe die Ölpreise stabilisieren will. Der Preis für Brent-Öl konnte zum Monatsende von 72,7 $ auf 74,9 $ pro Barrel ansteigen. Nach einem Rückgang im Vormonat legte der STOXX 600 Oil and Gas Index im Juni um +2,4% zu.
Nahezu alle Transportsegmente konnten durchweg eine starke Wertentwicklung verzeichnen. Der Dow Jones Transportation Index stieg um +13,4 %. Der US Global Jets Index konnte sogar um +17,6 % zulegen, während der Russell 2000 Marine Transportation Index um +9,6 % anstieg.
Innerhalb des Seetransportsektors stiegen die Capesize-Raten zum Monatsende von 10 Tsd. $/Tag auf 14 Tsd. $/Tag an. Auf dem Containerfrachtmarkt sank der SCFI (Shanghai Containerized Freight Index) um weitere -6 % gegenüber dem Vormonat. Im Jahresvergleich sank der SCFI-Index um -78 %. Die Raten für Rohöltanker (VLCC – Very Large Crude Carrier) stiegen von 25 Tsd. $/Tag zu Beginn des Monats auf 33 Tsd. $/Tag am Monatsende. Die VLGC-Raten (Very Large Gas Carrier) stiegen weiter um 14 % auf 95 Tsd. $/Tag am Monatsende.
Fondsperformance
Die Gesamtperformance des Fonds war positiv.
Der Fonds konnte von Long-Positionen in den Segmenten Luftfahrt und Dry-Bulk profitieren. Darüber hinaus konnten Long-Positionen im Öl- und Gas- und Versorgungs-sektor sowie Short-Positionen im Renewables-Sektor einen positiven Performance-Beitrag leisten. Andererseits lieferten andere Long-Positionen im Renewables-Sektor sowie Short-Positionen im Bereich Frachtdienste und LPG-Shipping einen negativen Beitrag in einem allgemein festen Aktienmarktumfeld.
Weitere Anhaltspunkte finden Sie in dem beigefügten Fact Sheet – Juni 2023.
Seahawk Investments GmbH
Die Anlageberatung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 4 WpIG und die Anlagevermittlung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG erfolgen im Auftrag, im Namen, für Rechnung und unter der Haftung des dafür verantwortlichen Haftungsträgers BN & Partners Capital AG, Steinstraße 33, 50374 Erftstadt, gemäß § 3 Abs. 2 WpIG. Die BN & Partners Capital AG besitzt für die vorgenannten Finanzdienstleistungen eine entsprechende Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gemäß § 15 WpIG.
Die enthaltenen Informationen sind nicht zur Veröffentlichung, Nutzung oder Verbreitung an und durch eine Person aus einem anderen Staat bestimmt. Insbesondere sind diese Informationen nicht für den Vertrieb in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA), für Staatsangehörige der USA oder für Personen mit Wohnsitz bzw. Sitz in den USA oder Personen, die für diese handeln, bestimmt. Die bereitgestellten Inhalte dienen lediglich Informationszwecken. Insbesondere stellen sie kein Angebot zum Verkauf, Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren oder sonstigen Titeln dar. Sofern Personen mit Wohnsitz bzw. Sitz im Ausland auf die auf der Webseite enthaltenen Informationen zugreifen, übernimmt der Betreiber der Webseite keine Zusicherung oder Gewähr, dass die enthaltenen Informationen mit den jeweils in dem betreffenden Staat anwendbaren Bestimmungen übereinstimmen.